
Politik
Die wichtigsten Schwerpunkte auf einen Blick:
1. Soziale Gerechtigkeit & Chancengleichheit
2. Wirtschaft & Arbeit
3. Nachhaltigkeit & Klimaschutz
4. Demokratie & Gesellschaftlicher Zusammenhalt
5. Sicherheit & Zusammenleben
Am 27. April 2025 wählen die Wienerinnen und Wiener eine neue Stadtregierung. Die SPÖ Wien geht mit einem umfassenden Wahlprogramm ins Rennen, das auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Stadtentwicklung und wirtschaftliche Innovation setzt. Unter dem Motto "Es geht um Wien" will die Partei von Bürgermeister Michael Ludwig den erfolgreichen Kurs der Stadt fortsetzen und weiterentwickeln.
Soziale Sicherheit steht im Mittelpunkt. Besonders in den Bereichen Bildung, Wohnen und Gesundheit plant die SPÖ Verbesserungen. Ganztagsschulen sollen ausgebaut, die Sprachförderung in Kindergärten gestärkt und digitale Lehrmittel intensiver genutzt werden. Auch Schulsozialarbeit und Gewaltprävention sollen ausgeweitet werden. Beim Thema Wohnen bleibt die Devise klar: Leistbare Mieten und nachhaltige Stadtentwicklung haben höchste Priorität. Um die medizinische Versorgung zu verbessern, will die SPÖ das öffentliche Gesundheitssystem stärken und psychosoziale Angebote ausbauen.
Die SPÖ setzt auf Innovation und Digitalisierung, um Wien als Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Die Stadt soll ein Zentrum für Wissenschaft und neue Technologien bleiben. Start-ups und digitale Unternehmen erhalten gezielte Förderungen. Auch Klein- und Mittelbetriebe sollen verstärkt unterstützt werden, um Arbeitsplätze zu sichern. Neue Qualifizierungsprogramme helfen, Menschen gezielt in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Ein zentraler Punkt des Wahlprogramms ist der Klimaschutz. Der öffentliche Verkehr wird weiter ausgebaut, das Radwegenetz erweitert und umweltfreundliche Mobilitätsangebote gefördert. Mehr Grünflächen, eine nachhaltige Energiepolitik und verstärkte Investitionen in erneuerbare Energien sollen dazu beitragen, Wien noch lebenswerter zu machen.
Der soziale Zusammenhalt steht für die SPÖ an oberster Stelle. Frauen sollen bessere Chancen am Arbeitsmarkt erhalten, Alleinerziehende mehr Unterstützung bekommen. Die Gleichstellung aller Menschen bleibt ein klares Ziel. Gerade junge Menschen sollen durch kostenlose Freizeitangebote und digitale Jugendzentren bessere Perspektiven erhalten.
Ein sicheres Wien bleibt ein zentrales Anliegen. Mehr Mittel für Gewaltprävention und Frauenhäuser sollen den Schutz von Betroffenen verbessern. Zudem setzt sich die SPÖ für verstärkte Integrationsmaßnahmen ein, um ein respektvolles und friedliches Zusammenleben in der Stadt zu fördern.
Mit diesem Wahlprogramm setzt die SPÖ auf eine Kombination aus sozialer Verantwortung, wirtschaftlicher Innovation und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Ziel ist klar: Wien soll eine gerechte, moderne und lebenswerte Stadt für alle Generationen bleiben. Am 27. April entscheiden die Wählerinnen und Wähler, ob dieser Kurs fortgesetzt wird.
Wahlprogramme der anderen Parteien
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!