
Ausstellungen
Wann? 1. Oktober 2025 bis Jänner 2026
Wo? Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
Öffnungszeiten:
Nach zahlreichen beliebten immersiven Ausstellungen erwartet Wien im Herbst 2025 nun eine neue, mitreißende Erlebnisausstellung, die Geschichte mit modernster Technologie, Musik und Theater sowie visuellen Effekten verknüpft: "Die Legende der TITANIC – Die Immersive Ausstellung". Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die dramatische Geschichte der legendären Titanic!
Bereits beim Betreten der Ausstellung tauchen Besucher in eine detailgetreue Nachbildung des Hafens von Southampton ein. Ein einfacher Scan des QR-Codes mit dem Smartphone genügt – und schon heißt Kapitän Smith Sie höchstpersönlich willkommen.
Die Ausstellung zeichnet sich aus durch spannende AR-Inszenierungen (Augmented Reality), die u.a. exklusive Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten liefern und das Ausstellungserlebnis so auf eine neue interaktive Ebene heben.
Der Rundgang führt zunächst durch die engen Gänge der dritten Klasse, bevor ein Ausstellungssaal erreicht wird, der den europäischen Passagieren gewidmet ist. Ergreifende Einzelschicksale und kunstvoll gestaltete Szenen lassen das Leben an Bord wieder aufleben und geben den Besuchern bewegende Einblicke in die Schifffahrtstragödie.
Im VR-Raum (Virtual Reality) wartet mit einer Hommage an das berühmte Titanic-Orchester ein weiteres Highlight. Die Klänge jener Musikstücke, die einst an Bord erklangen, werden hier neu interpretiert und erlebbar gemacht.
Der 800 m2 große Showroom zieht Gäste mit spektakulären 360°-Projektionen in seinen Bann. Moderne Technik lässt die dramatischsten Momente der Titanic-Geschichte lebendig werden – von der Konstruktion des Schiffes über seine Jungfernfahrt bis hin zur verhängnisvollen Kollision mit dem Eisberg und seinem tragischen Untergang in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912. Besonders berührend ist die Geschichte der Familie Callaghan, Vater und Tochter, die an Bord des legendären Schiffs waren und deren Schicksal in der Ausstellung eine zentrale Rolle spielt.
Ein weiteres innovatives Element der Ausstellung ist die digitale Rekonstruktion der Titanic im Metaversum. Besucher können in eine bis ins Detail nachgebildete Version des Schiffes eintauchen, jede Kabine, jedes Deck und jede Lounge erforschen. Es ist fast so, als wäre man selbst an Bord. Doch damit nicht genug: Die Reise führt auch hinab in die Tiefen des Ozeans, um die heutige Titanic zu erkunden, bevor sie – wie durch eine Zeitmaschine – wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erscheint.
Gut zu wissen: Der Soundtrack für die gesamte Ausstellung, komponiert von René Merkelbach, wurde eigens mit einem 50-köpfigen Orchester und Chor aufgenommen.
Tickets können online oder vor Ort bei der Abendkasse erworben werden. Reguläre Tickets gibt's ab 25 €.
Hinweis: Das VR-Erlebnis ist kostenlos, aber die Metaverse-Experience ist kostenpflichtig und kann optional dazugebucht werden!
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn: 71 (Haltestelle St. Marx) & 18 (Haltestelle Viehmarktgasse oder Haltestelle St. Marx)
S-Bahn: S7 (Station St. Marx)
Bus: 74A (Station St. Marx oder Viehmarktgasse), 80A (Endstation Neu Marx)
U-Bahn: U3 (Station Erdberg – Ausgang Nottendorfer Gasse)
Parkmöglichkeiten für das Auto:
Kurzparkzone 1030 (Landstraße)
BOE Parkhaus Neu Marx (Einfahrt Hermine Jursa Gasse 11)
WIPARK Garage Media Quarter Marx (Einfahrt Henneberggasse 2-4)
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!