Das letzte große Werk Gustav Klimts: Die Braut - Sonderausstellung

Das letzte Werk Gustav Klimts: Die Braut, unvollendet
© Klimt-Foundation, Wien | Gustav Klimt, Die Braut, 1917/18 (unvollendet) | Klimt-Foundation, Wien, Inv.-Nr. S4, Leihgabe im Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien

Vom 15. Mai bis zum 5. Oktober 2025 widmet das Belvedere in Wien eine Sonderausstellung einem der bedeutendsten Werke von Gustav Klimt: Die Braut. Dieses unvollendete Gemälde, das Klimt 1917 in seinem letzten Schaffensjahr begann, steht im Mittelpunkt der Ausstellung und wird von zahlreichen Skizzen, Vorstudien und historischen Dokumenten begleitet.

Erstellt von: | enthält Affiliate-Links
Anzeige

IM BLICK: Gustav Klimt – Die Braut

Wann? 15. Mai bis 5. Oktober 2025
Wo? Belvedere Wien

Information zum Besuch der Ausstellung am Ende des Artikels.

Einblick in Klimts letztes Atelier

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Atelier, in dem Die Braut entstand. Historische Fotografien des renommierten Fotografen Moriz Nähr zeigen das Werk neben Dame mit Fächer, das bereits 2021/22 im Oberen Belvedere ausgestellt wurde. Die Ausstellung beleuchtet Begegnungen und den Austausch Klimts mit wichtigen Zeitgenossen wie Egon Schiele, Felix Albrecht Harta, Arthur Schnitzler und dem japanischen Künstler Kijiro Ohta. Zudem werden persönliche Berichte von Klimts Förderinnen und porträtierten Persönlichkeiten wie Friederike Beer-Monti und Eugenia (Mäda) Primavesi vorgestellt.

Anzeige

Künstlerische Prozesse und wissenschaftliche Analysen

Neben Die Braut werden auch zahlreiche Bleistiftzeichnungen und Skizzenbücher präsentiert, die Klimts künstlerischen Prozess veranschaulichen. Ein besonderes Highlight sind die erstmals öffentlich gezeigten Studien, die den Entstehungsprozess des Werks dokumentieren. Zudem wurden in Vorbereitung auf die Ausstellung umfassende mal- und materialtechnische Untersuchungen durchgeführt, die spannende neue Erkenntnisse über Klimts Technik und Arbeitsweise liefern.

Anzeige

Die Geschichte eines einzigartigen Kunstwerks

Die Ausstellung zeichnet auch die bewegte Geschichte von Die Braut nach. Nach Klimts Tod befand sich das Gemälde zunächst im Besitz seiner langjährigen Gefährtin Emilie Flöge. Später ging es an Klimts unehelichen Sohn Gustav Ucicky über und wurde in den 1920er-Jahren mehrfach ausgestellt. Seit 2013 gehört es zur Sammlung der Klimt-Foundation, die es als Dauerleihgabe dem Belvedere zur Verfügung stellt.

Gustav Klimt, Die Braut: Öffnungszeiten und Besuchsinformationen

Die Ausstellung ist im Oberen Belvedere zu sehen, das täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist. Besucher*innen können Tickets und Time-Slots im Voraus online reservieren. Weitere Informationen zur Ausstellung und begleitenden Veranstaltungen sind auf der Website des Belvedere verfügbar.

Diese einzigartige Ausstellung gibt tiefe Einblicke in das letzte große Werk Gustav Klimts und ist ein Muss für Kunstliebhaber und Klimt-Enthusiasten.

Powered by GetYourGuide
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge