Wiener StadtGartl: Günstig Garteln im neuen Mietgarten-Projekt

Bub mit Korb in Erdbeerfeld
© Unsplash | Eine eigene kleine Grünoase mieten.

Gartenfreunde aufgepasst: Die Stadt vermietet im 21. und 22. Bezirk preiswerte Gartenflächen mit bis zu 120 m² Fläche für dreieinhalb Jahre. Mehr zum neuen Mietgarten-Pilotprojekt erfahren und einen grünen Rückzugsort mitten in Wien sichern!

Erstellt von: | 24. März 2025
Anzeige

Ein Stück Natur zum kleinen Preis – das ist jetzt für alle Wiener*innen möglich! Mit dem neuen Pilotprojekt "Wiener StadtGartl" können Hobbygärtner*innen eine Gartenparzelle mitten in der Stadt mieten. Ob Gemüseanbau, Blumenbeet oder einfach ein Ort der Entspannung – das "Wiener StadtGartl" bietet die Chance, eine Auszeit im eigenen grünen Paradies zu genießen.

Brachliegende Flächen werden in blühende Gartenlandschaften verwandelt – das Pilotprojekt ist jedoch nicht nur als Grünraumprojekt gedacht, sondern auch als soziales Experiment: Wissenschaftlich begleitet soll es sowohl Platz fürs individuelle Garteln bieten wie Erkenntnisse für zukünftige Projekte liefern und soziale Interaktion fördern.

Anzeige

Zwei Standorte: Leistbares Garteln in Transdanubien

Die ersten Gartenanlagen entstehen im 21. und 22. Bezirk, wo insgesamt 49 Gartenflächen von 70 bis 120 m² zur Verfügung stehen. Die Mietdauer ist auf 3,5 Jahre befristet.

Alle Gartenparzellen sind begrünt und mit einer Pergola sowie halbhohen Hecken ausgestaltet.

StadtGartl 21 in Floridsdorf

  • Lage: Julius-Ficker-Straße 66, 1210 Wien
  • 31 Gartenparzellen, speziell für Familien mit Kindern
  • 6.900 m² Fläche mit einem schattenspendenden Waldgürtel und Spielplatz
  • Kosten: ca. 36 € pro Monat bzw. 430 € im Jahr

» Zum Übersichtsplan

StadtGartl 22 in der Donaustadt

  • Lage: Biberhaufenweg 161, 1220 Wien (inmitten des Naturschutzgebiets Lobau)
  • 18 Parzellen für alle Wiener*innen
  • 3.100 m² inmitten des Naturschutzgebiets Lobau
  • Kosten: ca. 38 € pro Monat bzw. 460 € im Jahr

» Zum Übersichtsplan

Beide Standorte verfügen über ein Gemeinschaftsgebäude mit Sanitäranlagen, Kochmöglichkeiten sowie Wasser- und Stromanschlüssen. Die Reinigung der Gemeinschaftsflächen ist bereits im Mietpreis enthalten.

Vergabe der Gärten

Um möglichst vielen Wiener*innen eine Chance zu geben, erfolgt die Vergabe der "Wiener StadtGartl"-Parzellen per Losverfahren. Nach einer Nutzungsdauer von 3,5 Jahren werden die Gärten neu verlost. 

Anzeige

Bewerbung: Bis 20. April anmelden!

Interessierte können sich ab sofort für einen Garten anmelden, bewerben können sich alle Wiener*innen mit Hauptwohnsitz in der Stadt.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. April 2025 – also schnell sein! Anmelden können Sie sich entweder online oder bei der zuständigen Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 21. oder 22. Bezirk.

â–º Hier geht's zur Online-Anmeldung

Kontakt

Gebietsbetreuung Stadterneuerung Floridsdorf
Brünner Straße 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt), 1210 Wien
Tel: +43 1 270 60 43
E-Mail: [email protected]

Gebietsbetreuung Stadterneuerung Donaustadt
Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Telefon: +43 676 699 55 69
E-Mail: [email protected]

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge