
Schwimmbäder
Sobald im Mai die Schwimmbäder, Gewässer und Badeanlagen wieder ihre Pforten öffnen, die Sommerferien anstehen und die Badesaison auf vollen Touren läuft, strömen Jung und Alt von überall auf die zahlreichen Liegewiesen, Badestrände, Fluss- und Seeufer der Stadt. Während das erfrischend kühle Nass an so manchem Sommertag die einzige Rettung vor der städtischen Hitze scheint, wird das Risiko für Badeunfälle jedoch nach wie vor teilweise drastisch unterschätzt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Demnach beklagt Österreich pro Jahr im Schnitt 40 bis 50 Todesfälle durch Ertrinken. Die größte Gefahr besteht dabei für Kinder: Allein in Wien kann etwa die Hälfte der achtjährigen Kinder nicht schwimmen.
Auch heuer werden in ausgewählten Hallenbädern wieder die beliebten Sommerschwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene angeboten.
In jeweils 10-tägigen Intensivschwimmkursen mit maximal sechs Teilnehmer*innen pro Kurs können die wichtigsten Schwimmkenntnisse erlernt werden. Die einzelnen Unterrichtseinheiten dauern circa 45 Minuten.
Insgesamt stehen in sieben Bädern 158 Kurse mit 948 Kursplätzen zur Verfügung. Die Kurse finden jeweils 2 Wochen von Montag bis Freitag in folgenden Hallenbädern statt:
Die Kinderschwimmkurse im Sommer 2025 sind kostenfrei, Erwachsenenschwimmkurse werden zum Preis von 100 € für 10 Einheiten angeboten. Eine Anmeldung ist online ab 2. Juni möglich.
Neben den Sommerschwimmkursen gibt es heuer die Aktion "Wasserspaß" in ausgewählten Wiener Hallenbädern. Dabei handelt es sich um einen einwöchigen Wassergewöhnungskurs, bei dem nicht-schwimmerprobte Kinder spielerisch mit dem Element Wasser vertraut gemacht werden sollen. Den Begleitpersonen werden verschiedene Anwendungstechniken der Wassergewöhnung vermittelt, die sie mit ihren Kindern (3 - 6 Jahre) bei künftigen Badebesuchen umsetzen können.
Die Aktion "Wasserspaß" wird in folgenden Hallen- und Familienbädern angeboten:
Insgesamt werden in den Hallenbädern acht Kurse mit 120 Kursplätzen angeboten.
Je früher, desto besser!
Je früher Kinder an das Gefühl im kühlen Wasser gewöhnt werden und erste Schwimmkenntnisse erwerben, desto sicherer werden sie im Umgang damit. Das macht Spaß, fördert die Entwicklung und senkt erheblich das Risiko für Badeunfälle. Längst hat sich aus diesem Grund auch das Babyschwimmen für die ganz kleinen zukünftigen Wasserratten etabliert.
Allgemein unterhält die Stadt ein breitgefächertes Angebot an Schwimmkursen für alle Altersklassen. Neben Schwimmkursen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die von der Stadt Wien selbst direkt in den städtischen Bädern gehalten werden, stehen Letztere auch privaten Anbietern von Schwimmkursen zur Verfügung.
Gruppenschwimmkurse werden während des Schuljahres im Herbst und Frühjahr für Kinder ab 6 Jahren sowie Erwachsene angeboten und umfassen 10 Unterrichtseinheiten zu je ca. 45 Minuten. Die Kursgebühren belaufen sich auf 100 €, wobei der Einzeleintritt für die Kursteilnehmer*innen an den Kurstagen inkludiert ist. Bei den Kursen für Kinder ist der Einzeleintritt auch für eine Begleitperson inkludiert.
Die Schwimmkurse sind in verschiedene Niveaustufen unterteilt:
» Aktuelle Termine und Anmeldung
Darüber hinaus veranstaltet die Stadt in Kooperation mit dem ASKÖ/WAT Wien im Frühjahr sogenannte Talente-Schwimmkurse für 5- bis 12-Jährige. 10 Unterrichtseinheiten kosten 50 € pro Kind, inklusive Eintritt.
Auch hier gibt es je nach Schwimmkönnen Kurse in verschiedenen Niveaustufen:
Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können in den städtischen Hallenbädern und Kombibädern Einzelschwimmunterricht von geprüften Schwimmlehrer*innen erhalten. Eine Unterrichtseinheit dauert 20 min und kostet 9 € pro Person (zuzüglich des Eintrittspreises).
Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte das jeweilige Bad.
Die Wiener Bäder stehen das ganze Jahr über auch Sportvereinen und privaten Anbietern für Kurse und Schwimmtrainings zur Verfügung, wobei die Kurse in der Regel im Herbst oder Winter starten und bis April oder Juni dauern.
Die Teilnahme ist für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Schwimmer*innen ab 5 Jahren gegen Voranmeldung beim jeweiligen Anbieter möglich.
Bezirk | Bad | Veranstalter |
---|---|---|
10. Bezirk | Amalienbad | Andrea Freh |
Telefon: +43 676 393 92 44 | ||
Waterfamily | ||
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
11. Bezirk | Simmeringer Bad | Schwimmverband Simmering |
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
12. Bezirk | Theresienbad | Schwimmclub Diana |
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
13. Bezirk | Hietzinger Bad | Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) |
Schwimmclub Donau - Schwimmschule | ||
14. Bezirk | Hütteldorfer Bad | Schwimmschule Steiner |
RUSH SWIMMING | ||
16. Bezirk | Ottakringer Bad | Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) |
17. Bezirk | Jörgerbad | Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) |
ASKÖ WAT Wien | ||
Schwimmclub Donau - Schwimmschule | ||
19. Bezirk | Döblinger Bad | Swim4Fun |
Schwimm-Union Wien | ||
Schwimmschule Steiner | ||
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
20. Bezirk | Brigittenauer Bad | VIENNA AQUATIC Schwimmclub |
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
21. Bezirk | Großfeldsiedlungsbad | Schwimmverein Friesen |
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
Floridsdorfer Bad | Schwimmclub Donau - Schwimmschule | |
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) | ||
ASKÖ WAT Wien | ||
TSA Fitness & Gymnastik | ||
22. Bezirk | Donaustädter Bad | Schwimmclub Nadarajah |
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!