Kirschblüte in Wien: Wo die Kirschbäume am schönsten blühen

Kirschbäume in der Stadt
© 123rf.com | Blütenpracht im Frühling

Jedes Jahr verwandelt die Kirschblüte Wien in ein rosa Blütenmeer – aber nur für kurze Zeit! Wir verraten euch die schönsten Plätze, wo ihr das Naturspektakel erleben könnt. Die perfekte Gelegenheit für einen Frühlingsspaziergang – lasst euch von Wiens beeindruckendsten Kirschblüten-Hotspots verzaubern!

Erstellt von: | 17. März 2025
Anzeige

Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich Wien für kurze Zeit in ein Meer aus zarten Rosa- und Weißtönen – die Kirschblütenzeit beginnt! Besonders die japanische Zierkirsche, bekannt als Sakura, sorgt mit ihren filigranen Blüten für ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Während diese Tradition in Japan als Hanami gefeiert wird, erfreut sich die Blütezeit auch in Wien wachsender Beliebtheit.

Die märchenhafte Blüte dauert nur wenige Tage, bevor der Wind die Blütenblätter wieder davonträgt. In dieser kurzen Zeit bieten zahlreiche Orte in der Stadt die Möglichkeit, die Kirschblüte zu erleben – sei es für einen Spaziergang, zum Fotografieren oder einfach zum Genießen. In diesem Artikel stellen wir die besten Plätze vor, um die Kirschblüte in Wien zu bewundern.

Anzeige

Wann blüht die Kirsche in Wien?

Die Kirschblüte verzaubert Wien jedes Jahr aufs Neue – ein flüchtiges, aber dafür umso beeindruckendes Naturschauspiel. Während in Japan die Blüte bereits Mitte März beginnt, blühen die Bäume in Wien je nach Wetterlage in der Regel erst ab Anfang bis Mitte April. Dann heißt es schnell sein, denn die rosa-weiße Blütenpracht ist von kurzer Dauer: Nur etwa zehn Tage bis maximal zwei Wochen schmücken die Kirschbäume die Stadt. Nicht verpassen!

Anzeige

Die schönsten Orte für die Kirschblüte in Wien

Stadtpark – Blütenzauber im Herzen Wiens

Der Stadtpark ist nicht nur für seine Denkmäler und Grünflächen bekannt, sondern auch für seine blühenden Kirschbäume. Besonders auf Höhe des Hilton Hotels und der Stubenbrücke blühen sie im Frühling besonders üppig. Da der Park eine beliebte Touristenattraktion ist, empfiehlt es sich, früh morgens oder unter der Woche vorbeizukommen.

Tipp: Ein weiteres rosa-weißes Blütenmeer wartet vor der Stadtgartendirektion – dort blüht im Frühjahr ein imposante Magnolienbaum

Adresse: Parkring 1, 1010 Wien
Anreise: U4 Stadtpark, U3 Landstraße-Wien Mitte

Mexikoplatz – Blütenpracht vor der Kirche

Vor der imposanten Franz-von-Assisi-Kirche im 2. Bezirk stehen einige besonders prächtige Kirschbäume. Der Platz eignet sich hervorragend für stimmungsvolle Fotos mit der prachtvollen Kirche als Hintergrund. Unter der Woche am Vormittag stehen die Chancen gut, das blühende Ambiente in Ruhe zu genießen und einen tollen Schnappschuss machen zu können.

Adresse: Mexikoplatz, 1020 Wien
Anreise: U1 Vorgartenstraße

Friedenspagode – Kirschblüten an der Donau

Direkt an der Donau gelegen ist die buddhistische Friedenspagode im Frühling von blühenden Kirschbäumen umgeben. Besonders in der Abendsonne entstehen hier wunderschöne Bilder. Wer noch weiter erkunden möchte, kann den Besuch mit einem Spaziergang auf dem Stadtwanderweg 9 durch den Prater kombinieren.

Adresse: Hafenzufahrtsstraße, 1020 Wien
Anreise: U2 Donaumarina, Bus 79A, 79B Grünhaufenbrücke

Hainburger Weg – Der geheime Fotospot

Ein weiterer Tipp für Kirschblüten-Fans ist der Hainburger Weg im 3. Bezirk. Diese kleine, unbefahrene Straße zwischen Wohnbauten erstrahlt im Frühling in kräftigem Rosa, wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen. Obwohl der Weg versteckt hinter der U-Bahnstation Schlachthausgasse liegt, hat er sich dank Social Media mittlerweile zu einem beliebten Fotospot entwickelt. Am späten Nachmittag sorgt das Licht für besonders schöne Aufnahmen.

Adresse: Hainburger Weg, 1030 Wien
Anreise: U3 Schlachthausgasse

Anzeige

Kurpark Oberlaa – Japanischer Garten inklusive

Der Kurpark Oberlaa beherbergt neben weitläufigen Grünflächen und verschiedenen Themengärten auch einen kleinen japanischen Garten, der in den 1990er-Jahren mit Unterstützung der Stadt Takasaki neu errichtet wurde. Auch hier dürfen Kirschbäume natürlich nicht fehlen, die im Frühling für eine malerische Atmosphäre sorgen.

Adresse: Kurbadstraße 10, 1100 Wien
Anreise: U1 Oberlaa

Setagayapark – Ein Hauch von Japan in Wien

Der Setagayapark im 19. Bezirk ist einer der bekanntesten japanischen Gärten Wiens. Seit 1992 symbolisiert er die Städtepartnerschaft zwischen Döbling und dem Tokioter Stadtteil Setagaya. Besonders im Frühling entfaltet der kleine Park seinen Charme, wenn Kirschbäume und Magnolien in voller Blüte stehen. Auf verschlungenen Wegen spaziert man vorbei an einem Teich mit Koi-Fischen, einem kleinen Wasserfall und einem traditionellen Teehaus – ein perfekter Ort, um zur Ruhe zu kommen.

Adresse: Hohe Warte 8, 1190 Wien
Anreise: Straßenbahnlinie 37, Haltestelle Barawitzkagasse

Kirschenhain auf der Donauinsel – Eine Allee in Rosa

Der Kirschenhain auf der Donauinsel ist ein Geschenk Japans anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums Österreichs. Rund 150 Kirschbäume säumen den Weg auf Höhe der Jedleseer Brücke (ca. 1,6 km nördlich der Nordbrücke) und verwandeln die Umgebung jedes Jahr im Frühling in ein rosafarbenes Blütenmeer. Hier findet auch das traditionelle Kirschenhainfest statt, mehr dazu lesen Sie weiter unten im Artikel. Die idyllische Lage zwischen Leopoldsberg und Donau macht den Ort zudem zu einer beliebten Picknick-Location.

Adresse: Donauinsel, 1210 Wien
Anreise: U6 Floridsdorf und mit Bus 34A Jedlesee, Ãœberfuhrstraße und 10 min Fußweg über Jedleseer Brücke oder mit dem Fahrrad ab U1 Donauinsel oder mit dem Auto bis zur Jedleseer Brücke, dann ca. 800 m Fußweg

Donaupark – Weiße Blütenpracht rund um den Donauturm

Rund um den Donauturm im Donaupark im 22. Bezirk stehen wunderschöne Kirschbäume, die vor allem in Weiß blühen. Der weitläufige Donaupark bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen, Picknicken oder Spazierengehen – abseits der typischen Touristenpfade.

Adresse: Wallenberggasse, Am Donaupark, 1220 Wien
Anreise: U1 Kaisermühlen-VIC

Kirschblütenpark – Die versteckte Oase im 22. Bezirk

In der Nähe des Donauzentrums befindet sich der 30.000 m² große Kirschblütenpark, der seinen Namen den zahlreichen hier gepflanzten Kirschbäumen verdankt. Der Park gehört zu einem modernen Wohnquartier und ist bei Touristen weniger bekannt – ideal, um die Kirschblüte abseits der Massen zu genießen.

Adresse: Attemsgasse 23, 1220 Wien
Anreise: U1 Kagran, dann ca. 800 m Fußweg

Kirschblüten-Karte

Wer auf der Suche nach dem nächsten Kirschbaum in der Nachbarschaft ist, kann ganz einfach auf der Cherry Blossom Map nachsehen und den Frühlingsspaziergang planen. Dort sind alle Kirschbäume in der Stadt eingezeichnet!

Anzeige

Kirschenhainfest auf der Donauinsel

Wann? Donnerstag, 24.04.2025, 13:00-17:00 Uhr
Wo? Kirchenhain auf der Donauinsel, Höhe der Jedleseer Brücke (ca. 1,6 km nördlich der Nordbrücke)
AnreiseU6 Floridsdorf und mit Bus 34A Jedlesee, Ãœberfuhrstraße und 10 min Fußweg über Jedleseer Brücke oder mit dem Fahrrad ab U1 Donauinsel oder mit dem Auto bis zur Jedleseer Brücke, dann ca. 800 m Fußweg

Japanisches Frühlingserwachen auf der Donauinsel: Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich der Kirschenhain auf der Donauinsel aufs Neue in eine kleine Oase der japanischen Kultur. Zwischen den blühenden Kirschbäumen erwartet Besucher beim Kirschenhainfest (Hanami-Fest) ein vielfältiges Programm, das Tradition, Kunst und Kulinarik verbindet.

Das Kirschenhainfest ermöglicht ein einzigartiges Eintauchen in die japanische Kultur. Die Teezeremonie lädt zur meditativen Teezubereitung ein, während das Kyudo-Bogenschießen Präzision und Ruhe erfordert. In der Shodo-Kalligrafie und beim Origami-Workshop wird die kunstvolle Ästhetik Japans lebendig.

Für Unterhaltung sorgen japanische Trommelklänge, eleganter Tanz und eine Haiku-Lesung. Kreative können im Chibi-Zeichen-Kurs Mangas gestalten, während das traditionelle Kingyo-Sukui-Spiel für Spaß sorgt. Bunte Koinobori-Karpfenbanner schmücken die Festwiese.

Ein Yukata-Workshop zeigt, wie der Sommer-Kimono richtig getragen wird, und das Strategiespiel Go fordert den Geist. Kulinarisch lockt ein Buffet mit japanischen und österreichischen Spezialitäten – ein Fest für alle Sinne!

Genieße die Magie der Kirschblüte und tauche ein in die faszinierende Welt Japans – der Eintritt ist frei!

Hinweis: Bei Schlechtwetter wird das Fest ohne Benachrichtigung abgesagt. 

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge